Direkt zum Inhalt springen
Service-Navigation
Sprache ändern
English
Français
Service-Links
Hilfe
Inhaltsübersicht
Kontakt
Hauptnavigation
Der Bundestag
Übersicht
(Der Bundestag)
Aufgaben
Abgeordnete
Plenum
Ausschüsse
Weitere Gremien
Präsidium
Ältestenrat
Fraktionen
Wahlen
Europa und Internationales
Petitionen
Wehrbeauftragter
Parteienfinanzierung
Verwaltung
Dokumente
Mediathek
Übersicht
(Mediathek)
Jetzt im Parlamentsfernsehen
Plenarsitzungen
Ausschusssitzungen
Wissenschaftsforum
Sonderveranstaltungen
Interviews
Kurzbeiträge
Reportagen
Bundestags-ABC
Das Parlamentsfernsehen
Kultur & Geschichte
Übersicht
(Kultur & Geschichte)
Ausstellungen
Architektur
Kunst im Bundestag
Geschichte
Staatliche Symbole
Parlamentspreise
Presse
Pressemitteilungen
Aktuelle Meldungen (hib)
Akkreditierung
Termine
Bilderdienst, Bildarchiv
Mitschnittservice
Pressedokumentation
Kontakt
Besuchen Sie uns
Übersicht
(Besuchen Sie uns)
Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant
Führungen und Vorträge
Besuch einer Plenarsitzung
Einladung durch Abgeordnete
Angebote für Kinder und Jugendliche
Ausstellungen
Bundestag in Ihrer Nähe
Online-Anmeldung
Service
Übersicht
(Service)
A - Z
Häufig gestellte Fragen
Informationsmaterial bestellen
Newsletter
RSS
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenangebote
Ausbildung
Formulare und Anträge
Parlamentsbegriffe Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Links
Kontakt
Navigationsbereich
Tagesordnungen
Drucksachen
Protokolle
Dokumentations- und Informationssystem (DIP)
Beratungsabläufe
Aktivitäten
Dokumente
Einführung
Dokumente ab 1949
Kontakt
Parlamentsdokumentation
Fachinformationen und Analysen
Parlamentsarchiv
Datenhandbuch
Bibliothek
Web- und Textarchiv
Registrierte Verbände
Navigationspfad:
Startseite
>
Dokumente & Recherche
>
DIP
>
Beratungsabläufe
>
Einfache Suche
>
Einzelansicht
Navigation Ebene 0
Suche
Trefferliste/Dateiausgabe
Einzelansicht
Navigation Ebene 1
Basis-Info
Vorgangsablauf
Mitberatene Vorgänge
Details
Für Dateiausgabe merken:
Basisinformationen über den Vorgang
[ID: 19-262718]
Version für Lesezeichen / zum Verlinken
19. Wahlperiode
Vorgangstyp:
Gesetzgebung
Gesetz zur Gewährleistungsübernahme im Rahmen eines Europäischen Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken infolge des COVID-19-Ausbruchs und zur Änderung des Stabilisierungsfondsgesetzes und des Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes sowie erforderliche Folgeänderungen
Initiative:
Fraktion der CDU/CSU
Fraktion der SPD
Aktueller Stand:
Verkündet
Archivsignatur:
XIX/247
GESTA-Ordnungsnummer:
D061
Zustimmungsbedürftigkeit:
Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 19/19494)
Nein , laut Verkündung (BGBl I)
Wichtige Drucksachen:
BT-Drs 19/19494 (Gesetzentwurf)
BT-Drs 19/20147 (Beschlussempfehlung und Bericht)
Plenum:
1. Beratung: BT-PlPr 19/164 , S. 20467B - 20474A
2. Beratung: BT-PlPr 19/166 , S. 20776A - 20787C
3. Beratung: BT-PlPr 19/166 , S. 20787C
Durchgang: BR-PlPr 992 , S. 228 - 228
Verkündung:
Gesetz vom 10.07.2020 - Bundesgesetzblatt Teil I 2020 Nr. 35 16.07.2020 S. 1633
Inkrafttreten:
17.07.2020
Sachgebiete:
Europapolitik und Europäische Union ;
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Inhalt
Ergänzendes befristetes Instrument zur Ermöglichung von Darlehen von bis zu 100 Mrd Euro an betroffene Mitgliedstaaten zu den günstigen Finanzierungsbedingungen der EU, verwendbar für Kurzarbeit oder vergleichbare Maßnahmen sowie ergänzend im Gesundheitsbereich, insbes. zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Ermächtigung der Bundesregierung zur anteiligen Übernahme von Gewährleistungen bis zu 3,384 Mrd Euro zur Absicherung von Krediten zur Finanzierung der Darlehen; Regelungen zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages
Bezug: Verordnung (EU) 2020/672 vom 19. Mai 2020 zur Schaffung eines Europäischen Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Notlage (SURE) im Anschluss an den COVID‐19‐Ausbruch (ABl. L 159, 20.05.2020, S. 1)
Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 264/20 GESTA D061
Beschlussempfehlung des Ausschusses:
Titeländerung (eingebracht als: Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines Europäischen Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Notlage im Anschluss an den COVID-19-Ausbruch (SURE-Gewährleistungsgesetz – SURE-GewährlG)); Änderungen, Klarstellungen und Korrekturen betr. Aufteilung der Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung auf die Finanzagentur und die BaFin, Kostenregelung und Verschwiegenheitspflichten im Rahmen der Wirtschaftsstabilisierung, Vergütungszahlung durch wieder Gewinne erzielende Unternehmen u.a.;
Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines Europäischen Instruments zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in einer Notlage im Anschluss an den COVID-19-Ausbruch (
SURE-Gewährleistungsgesetz
– SURE-GewährlG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung §§ 3a, 19, 20 und 24 Stabilisierungsfondsgesetz sowie Änderung der amtlichen Abkürzung in StFG, Änderung versch. §§ Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz sowie Änderung des Langtitels in Gesetz zur Beschleunigung und Vereinfachung des Erwerbs von Anteilen an sowie Risikopositionen von Unternehmen des Finanzsektors durch den Fonds "Finanzmarktstabilisierungsfonds – FMS" und der Realwirtschaft durch den Fonds "Wirtschaftsstabilisierungsfonds – WSF" und der amtlichen Abkürzung in WStBG, Änderung §§ 1, 2 und 5 Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung sowie Änderung des Langtitels in Verordnung zur Durchführung des Stabilisierungsfondsgesetzes und Streichung der amtlichen Abkürzung, weitere Folgeänderungen in 6 Gesetzen und 4 Rechtsverordnungen
Schlagwörter
Anlageverordnung;
Arbeitslosigkeit
; Bericht der Bundesregierung;
Bundesbürgschaft
;
COVID-19
; EU-Haushalt; Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz; Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung; Finanzstabilitätsgesetz; FMSA-Kostenverordnung