Direkt zum Inhalt springen
Service-Navigation
Sprache ändern
English
Français
Service-Links
Hilfe
Inhaltsübersicht
Kontakt
Hauptnavigation
Der Bundestag
Übersicht
(Der Bundestag)
Aufgaben
Abgeordnete
Plenum
Ausschüsse
Weitere Gremien
Präsidium
Ältestenrat
Fraktionen
Wahlen
Europa und Internationales
Petitionen
Wehrbeauftragter
Parteienfinanzierung
Verwaltung
Dokumente
Mediathek
Übersicht
(Mediathek)
Jetzt im Parlamentsfernsehen
Plenarsitzungen
Ausschusssitzungen
Wissenschaftsforum
Sonderveranstaltungen
Interviews
Kurzbeiträge
Reportagen
Bundestags-ABC
Das Parlamentsfernsehen
Kultur & Geschichte
Übersicht
(Kultur & Geschichte)
Ausstellungen
Architektur
Kunst im Bundestag
Geschichte
Staatliche Symbole
Parlamentspreise
Presse
Pressemitteilungen
Aktuelle Meldungen (hib)
Akkreditierung
Termine
Bilderdienst, Bildarchiv
Mitschnittservice
Pressedokumentation
Kontakt
Besuchen Sie uns
Übersicht
(Besuchen Sie uns)
Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant
Führungen und Vorträge
Besuch einer Plenarsitzung
Einladung durch Abgeordnete
Angebote für Kinder und Jugendliche
Ausstellungen
Bundestag in Ihrer Nähe
Online-Anmeldung
Service
Übersicht
(Service)
A - Z
Häufig gestellte Fragen
Informationsmaterial bestellen
Newsletter
RSS
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenangebote
Ausbildung
Formulare und Anträge
Parlamentsbegriffe Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Links
Kontakt
Navigationsbereich
Tagesordnungen
Drucksachen
Protokolle
Dokumentations- und Informationssystem (DIP)
Beratungsabläufe
Aktivitäten
Dokumente
Einführung
Dokumente ab 1949
Kontakt
Parlamentsdokumentation
Fachinformationen und Analysen
Parlamentsarchiv
Datenhandbuch
Bibliothek
Web- und Textarchiv
Registrierte Verbände
Navigationspfad:
Startseite
>
Dokumente & Recherche
>
DIP
>
Beratungsabläufe
>
Einfache Suche
>
Einzelansicht
Navigation Ebene 0
Suche
Trefferliste/Dateiausgabe
Einzelansicht
Navigation Ebene 1
Basis-Info
Vorgangsablauf
Mitberatene Vorgänge
Details
Für Dateiausgabe merken:
Basisinformationen über den Vorgang
[ID: 19-261511]
Version für Lesezeichen / zum Verlinken
19. Wahlperiode
Vorgangstyp:
Regierungserklärung
Regierungserklärung zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie in Deutschland und Europa
Plenum:
Regierungserklärung und Aussprache: BT-PlPr 19/156 , S. 19296A - 19321D
Sachgebiete:
Gesundheit
Inhalt
Erklärung durch die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel:
Erhalt von Leben und Gesundheit der Menschen sowie Zusammenhalt und Solidarität in unserer Gesellschaft und Europa als größte Bewährungsprobe seit Gründung der Bundesrepublik, historisch beispiellose Maßnahmen mit Schutz des Gesundheitssystems im Zentrum, Einschränkung existenzieller Rechte und Freiheiten als demokratische Zumutung, nur akzeptabel bei Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen, Zeitgewinn durch Verlangsamung der Virusausbreitung, Aufbau von Intensivversorgungskapazitäten, Dank an medizinisches Personal und öffentlichen Gesundheitsdienst, Versorgung mit persönlichen Schutzausrüstungen, insbes. Schutzmasken, Ausbau der Testkapazitäten, Forschungsförderung zur Impfstoff- und Medikamentenentwicklung, Unterstützungsmaßnahmen für arme Länder, trügerisches positives Zwischenergebnis, größtmögliche Ausdauer und Disziplin am Anfang der Pandemie als Voraussetzung für nachhaltige Wiederherstellung wirtschaftlichen, sozialen und öffentlichen Lebens, Hoheit der Bundesländer bei der Umsetzung von Bund-Länder-Beschlüssen, keine schnelle Rückkehr zum gewohnten Alltag, unabsehbare wirtschaftliche Einbußen, Schutzmaßnahmen für Wirtschaft und Arbeitnehmer, keine Möglichkeit schneller europäischer Hilfe durch gemeinsame Schulden mit gemeinsamer Haftung, europäisches Konjunkturprogramm im Zusammenhang mit dem EU-Haushalt mit zeitlich begrenzten deutlich höheren deutschen Beiträgen, baldige Klärung grundsätzlicher Fragen der Zusammenarbeit im Europäischen Rat, EU als Schicksalsgemeinschaft
Schlagwörter
Anleihe; Arbeitnehmerschutz; Arzneimittelforschung; Bundesmittel;
COVID-19
; Demokratie; Entwicklungszusammenarbeit;
Epidemie
; EU-Haushalt; EU-Mittel; Euro-Bond; Europäische Integration; Europäische Union; Föderalismus; Forschungspolitik; Gesundheitsberuf; Gesundheitsschutz; Gesundheitsvorsorge; Gesundheitswesen; Grundrecht; Grundrechtsbeschränkung; Haftung; Impfstoff; Intensivmedizin; Konjunkturpolitik; Medizinische Untersuchung; Öffentlicher Gesundheitsdienst; Öffentliche Schulden; Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung; Schutzausrüstung;
Seuchenbekämpfung
; Soziale Integration; Test; Wirtschaftliche Stabilität; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftsförderung